M365


20.03.25 - Aus der Presse

Quelle: Kevelaerer Blatt - 20.03.25


11.03.25 - Aus der Presse

Quelle: Rheinische Post 11.03.25
Quelle: Rheinische Post 11.03.25


24.01.2025 - Aus der Presse

Quelle: RP
Quelle: RP

20.12.24 - Weihnachtsgruß

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum Ende eines ereignisreichen Jahres möchten wir gemeinsam mit Ihnen und euch auf die vergangenen Monate zurückblicken und uns für das Miteinander bedanken, das unser Schulleben so lebendig macht.


Das Schulfest im September war ein besonderes Highlight, das viele von uns als Gelegenheit genutzt haben, miteinander ins Gespräch zu kommen und als Schulgemeinschaft zusammenzuwachsen.

Für die Oberstufe war die Auschwitzfahrt ein nachdenklich stimmendes Erlebnis, das bleibende Eindrücke hinterlassen hat.

Im Oktober hatten wir die Freude, die Ausstellung des Mathematikums bei uns zu begrüßen, die Mathematik auf anschauliche und spielerische Weise erlebbar gemacht hat.

Und auch der Adventsbasar aus unterschiedlichen Klassen der Jahrgänge 5-7 war ein voller Erfolg, was man auch an dem Bild erkennen kann. 

Darüber hinaus haben wir uns auf den Weg gemacht, wichtige Impulse für die Schulentwicklung zu setzen. Programme wie Lions Quest oder die Lesestunde in Jg. 5 sowie die Einführung von Englisch bilingual zeigen neue Wege des Lernens und sollen uns alle dabei unterstützen, unsere Schule weiter zukunftsfähig zu gestalten.


All dies wäre nicht möglich ohne die vielen kleinen und großen Beiträge, die täglich von jedem Einzelnen geleistet werden: der engagierte Einsatz der Lehrkräfte, die Unterstützung und Begleitung durch Sie, liebe Eltern, sowie das tägliche Lernen und Arbeiten durch euch, liebe Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass unsere Schule ein Ort des Lernens, der Gemeinschaft und des Wachstums bleibt.

Wir wünschen Ihnen und euch erholsame Feiertage, ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr. Möge es uns allen Kraft, Freude und viele weitere wertvolle gemeinsame Momente bringen.


Herzliche Grüße
Christoph Feldmann
Schulleiter


27.11.24 - Neuigkeiten vom Förderverein

Liebe Eltern, liebe Förderer,
auch in diesem Jahr spendet der Förderverein wieder Spielkisten für 10 Neuanmeldungen pro Klasse. Es freuen sich die Klassen 5c und 5d über je eine Kiste, gefüllt mit vielen Dingen, die Pause aktiv zu gestalten.
Wir danken für die Unterstützung!
Team Förderverein Gesamtschule Kevelaer e. V.

 


02.12.2024 - Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Gesamtschule

Alle Mitglieder des Fördervereins

 

sind herzlich zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Gesamtschule Kevelaer eingeladen.

 

Datum: Montag, 02.12.2024

Beginn: 18.30 Uhr 
Raum: Verwaltungsgebäude, 1. Etage 

 

Der Vorstand.


10.11.2024 - Erster Eltern- und Fachlehrersprechtag SJ 24/25

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir möchten Sie herzlich darauf hinweisen, dass am Dienstag, den 12. November 2024, ganztägig der Elternsprechtag an der Gesamtschule Kevelaer stattfindet. Die Termine für Gespräche mit den Klassenlehrkräften haben Sie bereits über die jeweiligen Klassenleitungen erhalten. Die Schülerinnen und Schüler haben einen Studientag.

Parallel dazu wird am 12. November um 12:00 Uhr die Online-Anmeldung für den Fachlehrersprechtag freigeschaltet. Dieser findet am Dienstag, den 26. November 2024, ab 14:00 Uhr statt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, sich online anzumelden, um individuelle Gespräche mit unseren Fachlehrerinnen und Fachlehrern zu vereinbaren.


28.10.2024 - Gesamtschule Kevelaer holt das Mathematikum an den Niederrhein

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr. Dafür sind keine mathematischen Kenntnisse notwendig. Normalerweise müssen Schulklassen nach Gießen fahren, um diese einmalige Ausstellung zu erleben.

Die Gesamtschule Kevelaer hat es jetzt geschafft und konnte mit „Mathematik zum Anfassen“ und dem „Mini-Mathematikum“ zwei Wanderausstellungen nach Kevaler holen.

Details dazu auch unter: Mathematikum Gießen - Das Mathematikum

Vom 28.10. bis zum 09.11.2024 können die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule, des Gymnasiums und der Grundschulen aus Kevelaer jetzt diese Ausstellung direkt im Schulzentrum besuchen. Dieser Besuch findet im Rahmen des Mathematikunterrichtes statt.

Darüber hinaus sind auch alle interessierten Personen außerhalb der Schule herzlich eingeladen diese Ausstellungen zu besuchen. Die Experimente, Spiele und Rätsel im „Mini-Mathematikum“ sind für Personen ab 3 Jahren ausgelegt. Nach oben gibt es altersmäßig keine Grenzen.

Die Ausstellungen öffnen für die Öffentlichkeit an 3 Terminen:
29.10. (Dienstag) 16:30 – 18:30 Uhr

05.11. (Dienstag) 16:30 – 18:30 Uhr

09.11. (Samstag) 11:00 – 13:00 Uhr

Der Eintritt ist frei und sie finden uns im oberen Foyer der Zweifachsporthalle sowie im D-Gebäude der Jahrgänge 5 und 6. Der Zugang ist vom großen Schulhof aus zu erkennen.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Gesamtschule oder direkt an Oliver Hahn unter

Hahn[at]ge-kv.de.


04.10.2024 - Ein lohnenswerter Tag für unsere Schülerinnen und Schüler: Interkultureller Austausch mit Gästen aus Südafrika und Sri Lanka

Unser interkultureller Projekttag, organisiert von der Kinder Nothilfe, war ein voller Erfolg. Der Tag begann schwungvoll mit einem Warm-Up zu südafrikanischen Tänzen, gefolgt von informativen Vorträgen rund um die Themen Gewalt und Wiederversöhnung. Dabei konnten unsere Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze aus verschiedenen Teilen der Welt gewinnen.

Besonders beeindruckend war der offene Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern. In Diskussionen verglichen sie die Schulsysteme in Deutschland, Südafrika und Sri Lanka und zeigten dabei großes Engagement und Interesse. Es war schön zu sehen, wie ungezwungen auf Englisch kommuniziert wurde.

Beim gemeinsamen Mittagessen – natürlich mit Pizza – standen dann typische Teenager-Themen im Mittelpunkt: Schuluniformen, Make-Up und der Alltag an Schulen weltweit. Der Tag endete mit einer kurzen, aber interessanten Stadtführung durch Kevelaer, die aufgrund der Kälte etwas abgekürzt wurde. Zum Abschluss wärmten sich alle mit heißem Kakao im Café auf.

Ein Tag voller neuer Eindrücke, Begegnungen und bereichernder Gespräche, der allen Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!


04.10.2024 - Bericht über den Schüleraustausch mit der polnischen Schule aus Komorniki (Polen)

Vom 22. September bis zum 26. September 2024 durften wir eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Komorniki bei uns in Kevelaer begrüßen. Gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen verbrachten sie fünf ereignisreiche Tage bei uns. Der Austausch war der Gegenbesuch, nachdem eine Gruppe unserer Schule bereits im Mai dieses Jahres, begleitet von Frau Alberg und Herrn Janiszewski, in Komorniki zu Gast war.
Dieses Mal wurden die polnischen Gäste von Frau Hendricks und von Frau Alberg betreut. Das Programm war bunt und vielfältig, sodass sich alle schnell näherkamen. Schon am ersten Tag spielten wir viele Kennenlernspiele, sowohl auf Deutsch als auch auf Polnisch, was für eine lockere und lustige ...... _mehr lesen

Download
Abschlussbericht Austausch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

30.09.2024 - Neues aus der Presse


06.09.2024 - Neues aus der Presse


06.09.24 - Nachtrag aus dem SJ 23/24 - Gesamtschule Kevelaer mit Spitzenleistung beim Känguru-Wettbewerb

Am 18. April fand an der Gesamtschule Kevelaer der diesjährige Känguru-Wettbewerb statt und brachte beeindruckende Ergebnisse hervor. Insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler nahmen am mathematischen Wettbewerb teil und stellten ihr Können unter Beweis. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Hanna Döring, einer Schülerin des 8. Jahrgangs, die nicht nur den ersten Platz an ihrer Schule belegte, sondern auch deutschlandweit einen zweiten Platz erreichte.
Mit beeindruckenden 120 von 150 möglichen Punkten gehört Hanna zu den besten 3 % aller teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihres Jahrgangs in ganz Deutschland. Für ihre Spitzenleistung wurde sie mit einer Urkunde und einem Sachpreis ausgezeichnet.
Auf die Frage, was ihr am Känguru-Wettbewerb besonders gefällt, antwortete Hanna: „Die Aufgaben sind immer sehr abwechslungsreich und man wird wirklich so davon mitgenommen. Es sind spielerische Aufgaben mit räumlichem Denken und dergleichen. Das gefällt mir sehr gut daran.“ Hanna selbst konnte ihr gutes Abschneiden kaum fassen: „Ich habe am Ende ein sehr überraschendes gutes Ergebnis bekommen. Hätte ich selber niemals mit gerechnet.“
Schulleiter Christoph Feldmann zeigte sich begeistert von Hannas Erfolg: "Wir sind sehr stolz auf Hanna und ihre herausragende Leistung. Sie hat nicht nur ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, dass Freude am Lernen und Knobeln zu großem Erfolg führen können.“
Die Gesamtschule Kevelaer gratuliert Hanna herzlich zu ihrem großartigen Erfolg und wünscht ihr weiterhin viel Freude und Erfolg bei zukünftigen mathematischen Herausforderungen!

Ergänzend:
Marius Plaßmann, ein Schüler der Jahrgangsstufe EF, erzielte mit 84,75 von möglichen 150 Punkten schulintern Platz 2. Darüber hinaus beeindruckte Marius zum dritten Mal in Folge durch den längsten Känguru-Sprung der Schule, indem er 12 aufeinanderfolgende Fragen korrekt beantwortete, und sich somit das begehrte Känguru-T-Shirt sicherte.
Nils Winkels, ein Schüler des 7. Jahrgangs, erzielte mit 77,5 von möglichen 150 Punkten schulintern Platz 3.
Julia Baranowska, ebenfalls Jahrgang 7, folgte dicht dahinter und erreichte mit 76 von 150 Punkten schulintern Platz 4.


22.08.24 - Einschulung des neuen 5. Jahrgangs

Wir freuen uns auf 142 neue Schülerinnen und Schüler!


02.07.24 - Spendenübergabe an die Kindernothilfe

Anlässlich unseres Spendenlauf im letzten Jahr fand heute die Spendenübergabe statt.

Jana Haberstroh von der Kindernothilfe nahm sich Zeit und erklärte den Schülerinnen und Schülern der SV, wo das Geld landen wird. 
Eindrücklich berichtete sie von der Kinderarbeit in Stein- und Tonwerken in Guatemala. 
In unserer Welt kann man sich nicht vorstellen, dass schon Fünfjährige Steine schleppen und täglich 10 Stunden schwer körperlich arbeiten müssen. 
Die Kindernothilfe ermöglicht, dass den Familien, die auf das erwirtschaftete Geld der Jüngsten angewiesen sind, Hilfe zur Selbsthilfe angeboten wird.

 

Schön, dass unsere Schule dabei unterstützt, ein wenig Not zu lindern.

 

Ein Herzliches Dankeschön an alle, die fleißig Runden gelaufen sind und natürlich an die zahlreichen Sponsoren, die einen Betrag von 
4200,00 € gespendet haben.